Das sagen unsere Kunden

Michael Schmid, Otto Krahn Group
Zum Beitrag in der Mitarbeiterzeitung

ChefCoach Unternehmensberatung GmbH
Mehr
„Mit kaum einem Tier haben wir so viel gemein wie mit den fleißigen Bienen, Sie stehen für die Region, sind tüchtig und lassen sich nicht von ihrem Ziel abbringen. Eine Biene muss man einfach mögen. 50 000 Helfer für eine blühende Landschaft, das kann man nicht besser machen. Vielen Dank an die Bienerei für die gute Betreuung und die wirklich gute und nachhaltige Idee, wir sind gerne und mit Überzeugung Bienen Paten geworden“

Sylvia Schikker, SOS-Kinderdorf Bremen
Zur Website
Zum Beitrag der swb

ESPABAU Bremen

Die Q-LEARNER und die Bienerei
Mehr
Allgemeines über Q-LEARNING
Q-LEARNING ist Spezialist und Premiumanbieter für Weiterbildung und Beratung im Prozess-/ Qualitäts-/ Projektmanagement. Fokussiert auf die Weltstandards LEAN und SIX SIGMA bietet Q-LEARNING seit 2003 herausragende und preisgekrönte Kurs-, Coaching- und Projekt-Formate für zahlreiche Zielgruppen und Einsatzfälle.
Am Q-LEARNING CAMPUS stehen praxisnahe E-Learning und Blended Trainings für die moderne und normkonforme Aus- und Weiterbildung bereit. Weltweit renommierte Methoden bilden das inhaltliche Portfolio von Q-LEARNING. Einsteiger und Fortgeschrittene, Privatpersonen, Akademien und Hochschulen, mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne verschiedenster Branchen zählen neben der Bundesagentur für Arbeit und dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr zu den zumeist langjährigen Kunden von Q-LEARNING.
• Seit 2003: Über 15 Jahre Erfolgsgeschichte • Klar fokussierte LEAN und SIX SIGMA Expertise • Für Privatkunden und Studenten • Mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und via BFD der Bundeswehr • B2B für Unternehmen, Hochschulen und Akademien • Vielfach ausgezeichnete Produkte und Services • Kundenorientiert. Transparent. Ehrlich.

Oliver Weiß, Geschäftsführer, Max Müller GmbH
Mehr
»Als ich bei einem Geschäftspartner in Süddeutschland zu Besuch war, habe ich das erste Mal den Bienenstock auf seinem Firmengelände gesehen. Mir war sofort klar, dass ich ähnliches für unsere Unternehmen umsetzen möchte. Bienen einen Lebensort zu geben ist in Zeiten von Artenschutz so logisch für mich wie kaum etwas anderes. Also habe ich gegoogelt und bin direkt auf die Bienerei gestoßen. Was sich schon beim Lesen der Website andeutete, hat sich vis-à-vis bestätigt: Hinter der Idee steckt unglaublich viel Herzblut und Überzeugung. Ich habe in den Gesprächen erstaunlich viel gelernt und mich immer partnerschaftlich beraten gefühlt.
Unser eigenes Geschäftsmodell basiert darauf, bei unseren Kunden digitale Prozesse nachhaltig sicher umzusetzen. Für mich ist also die langfristige Perspektive entscheidend – kurzfristig ist oft eben zu kurz gedacht. Deshalb haben wir die Patenschaften für die beiden Beuten hier auf dem Gelände gleich für drei Jahre übernommen. Die Bienenvölker sollen hier schließlich länger ein Zuhause finden.«

Klaus und Susanne Stifter, Geschäftsführer, Klaus Stifter Elektromotoren GmbH
Mehr
»Seit 1997 bieten wir hier in Waiblingen umfassenden Service rund um Elektromotoren. Natürlich wollen wir in unserem Kerngeschäft richtig gut sein und damit Geld verdienen. Aber wir wollen eben auch etwas zur Lebensqualität beitragen. Unser Familienunternehmen haben wir unter anderem deshalb gegründet, weil wir Arbeitgeber sein wollen. Und weil wir so auch für Ausbildungsmöglichkeiten sorgen können. Außerdem haben wir eine Stiftung für das Kinderhospiz Stuttgart gegründet und seit kurzem sind wir dank der Bienerei Paten eines Bienenvolkes. Sich für diese kleinen Tiere zu engagieren, ist ein richtig gutes Gefühl. Wir alle merken, dass es ihnen an den Kragen geht und ich finde es goldrichtig, aktiv zu werden gegen das Insektensterben. Es ist so selbstverständlich geworden, alle möglichen Obstsorten zu genießen. Aber ohne die Biene geht das eben nicht. Deshalb unterstützen wir die Idee der Bienerei aus tiefster Überzeugung.«

Luigi Argentato, Geschäftsführer MEKO-S GmbH
Mehr
»Als Mittelständler, der sich ganz klar zum Standort Bremen bekennt, sind wir an der Lebensqualität hier mehr als interessiert. Wir wollen dafür aktiv werden – und da hat uns die Bienerei eine überzeugende Möglichkeit geboten. Die Bienen-Patenschaften sind in meinen Augen ideal für Unternehmen: einfach, wertvoll und originell!«

Maike Uhlig, Geschäftsführerin, und Oliver Köhn, Geschäftsführer, Fritz Köhn Handels GmbH
Mehr
»In Kontakt gekommen mit der Idee sind wir durch unser eigenes Geschäft: Die Bienerei hatte Arbeitsbekleidung bei uns bestellt. Bei der Anprobe war unser Interesse an den Bienen bereits groß und wir haben in einem wirklich netten Gespräch eine Menge erfahren. Das Interesse hat nicht nachgelassen und wir haben unseren Vermieter auf Möglichkeiten angesprochen, einen Bienenstock auf dem Gelände aufzustellen. Er fand die Idee gut. Wir waren mittlerweile ganz Feuer und Flamme, auch weil wir als Textilfachhändler besonderen Wert auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit legen. Die Bienen passten also perfekt zu uns.
Zweifel hatten wir nur, ob die Tiere hier in der sehr urbanen Airport-Stadt leben und vor allem auch Honig produzieren können. Diese Sorge hat uns David Zehle mit seiner Imker-Erfahrung aber genommen. Bei uns stehen große Linden – die sind perfekt für die Bienen und für leckeren Honig. Also lebt vor unserem Fenster nun ein fleißiges Bienenvolk, von dem wir im Herbst Honig bekommen werden. Der eignet sich in unseren Augen perfekt für Geschenke an Mitarbeiter und Kunden. Wir durften auch beim Imkern schon dabei sein. Sowieso gibt es immer ein offenes Ohr für unsere Fragen und Wünsche bei der Bienerei.«

Wolfgang Rolla du Rosey, Geschäftsführer, terminic GmbH
Mehr
»Wir sind ein traditionsreicher Bremer Kalenderhersteller, der sich für die Umwelt engagiert. Das tun wir schon lange in unseren Druckprozessen und nun auch aktiv an einer unserer Toreinfahrten. Dort lebt nämlich seit kurzem ein Bio-Bienenvolk von der Bienerei. Es gibt mittlerweile einige Anbieter im Bereich Bienen-Leasing. Uns war klar: Wir möchten jemanden, der einen Bezug zur Region hat und der ökologisch arbeitet, wie wir auch. Die Bienerei hat uns verschiedene Optionen vorgestellt und wir haben uns für den Bienenstock hier bei uns auf dem Gelände entschieden. Die ganze Beratung, die Abwicklung und die Bienenpflege – das alles läuft absolut zuverlässig.«